URL: https://www.in-musikmanagement.ch/biografie-thomas.html
Thomas Ineichen – Musiker, Kulturmanager und engagierter Bürger – wurde in Pfäffikon ZH geboren, wo er auch seine ersten musikalischen Schritte tat. Nach einer technischen Ausbildung zum Elektroniker folgte er seiner Leidenschaft für die Musik und begann ein Studium an der Musikhochschule Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste ZHdK). Dort prägte ihn insbesondere der Violinunterricht bei Andrej Lütschg sowie das Nebenfach Posaune bei Ulrich Eichenberger. 1993 schloss er sein Hauptfach Violine erfolgreich ab und vertiefte sich anschliessend in die Kammermusik unter der Anleitung von Christoph Schiller, Matthias Enderle und Gerard Wyss.
Entscheidende künstlerische Impulse erhielt er durch die Begegnung mit Professoren der Musikhochschulen Wien und Graz im Rahmen von Sommerstudienwochen – Begegnungen, die seine musikalische Laufbahn nachhaltig beeinflussten.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit absolvierte Thomas Ineichen eine Weiterbildung zum Kulturmanager und schloss 2011 mit dem Titel „MAS Kulturmanagement Praxis“ an der Hochschule Luzern ab.
Seit 1988 unterrichtet er Violine und Posaune an der Musikschule Zürcher Oberland, deren Leitung er 1997 übernahm. 2002 wurde er zum Direktor berufen. Als Präsident des Verbands Zürcher Musikschulen (seit 2018) setzt er sich mit Herzblut für die Weiterentwicklung der musikalischen Bildung ein und ist Mitinitiant der kantonalen Initiative für ein Musikschulgesetz. Darüber hinaus engagiert er sich als Beiratsmitglied an der Kunst- und Sportschule KuSSZO.
Seine Expertise bringt er auch in verschiedenen Gremien ein: Als Präsident der Krankentaggeldkasse EXFOUR, Vizepräsident der AHV-Ausgleichskasse EXFOUR sowie Präsident der Familienausgleichskasse EXFOUR in Basel. Zudem ist er Mitglied im Rotary-Club Bachtel-Zürich.
Als leidenschaftlicher Musiker ist Thomas Ineichen Initiant und Konzertmeister des Orchesters Collegium Cantorum sowie musikalischer Leiter des Amateurorchesters Le Corde Vive. In der Kammermusik ist er in verschiedenen Ensembles aktiv – darunter das Ensemble la felice – und musiziert vermehrt auch gemeinsam mit seinen beiden Töchtern.
Sein kulturelles Engagement reicht weit über die Musik hinaus: Als ehemaliger Präsident der ig kultur wetzikon, Mitveranstalter der Kulturtage Wetzikon und Gründer der Wetziker Neujahrskonzerte prägt er das kulturelle Leben der Region entscheidend mit. Innerhalb des Vereins Kultur im Rex Pfäffikon verantwortet er die klassischen Konzertreihen. Mit dem Kultur- und Begegnungslokal «GARAGE», das im Februar 2022 in Wetzikon eröffnet wurde, setzte er einen weiteren Meilenstein für die lokale Kulturszene.
Als Mitglied der FDP setzt sich Thomas Ineichen auch politisch für eine liberale Kultur- und Bildungspolitik ein – stets mit dem Ziel, kreative Freiräume zu fördern und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.